Buehnenbild_Mitwirken_Ehrenamt_Bereitschaften.jpg
SanitätsdienstSanitätsdienst

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Sanitätsdienst
  3. Sanitätsdienst

Sanitätsdienst in Schwanheim, Goldstein, Gateway Gardens und am Frankfurter Flughafen

Sicherere Veranstaltungen durch den DRK-Sanitätsdienst

Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere medizinische Notfälle. Wenn wir als DRK-Sanitätsdienst bereits vor Ort sind, leisten wir in diesen Fällen schnell und kompetent Erste Hilfe und leiten schon weitere Maßnahmen ein, bevor - wenn erforderlich - der Rettungsdienst eintrifft. Tatsächlich entlasten wir den Rettungsdienst durch unsere Anwesenheit bei Veranstaltungen, weil unsere Helferinnen und Helfer die Verletzungen und Erkrankungen gut beurteilen und bei der eventuell notwendigen weiteren Versorgung kompetent beraten und unterstützen können. Einen Einblick in Veranstaltungen, die wir jährlich betreuen, finden Sie hier.

Einsatz im Südwesten Frankfurts und darüber hinaus

Innerhalb des Roten Kreuzes sind wir zuständig für die Veranstaltungen im Gebiet unseres DRK-Ortsvereins: Schwanheim, Goldstein, Gateway Gardens - und Frankfurter Flughafen, wo wir auch als DRK Frankfurt Airport auftreten. Darüber hinaus unterstützen wir den DRK-Bezirksverband und andere DRK-Ortsvereine bei einer ganzen Reihe von Großveranstaltungen.

Qualität durch Qualifikation

Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer werden sorgfältig ausgebildet und machen regelmäßige Fortbildungen, sowohl bei uns als auch beim Frankfurter Roten Kreuz. Dazu durchlaufen sie zunächst eine Basis- und Helfergrundausbildung, anschließend die bundesweit einheitliche Fachausbildung zum DRK-Sanitäter. Einige haben auch staatliche Abschlüsse, z.B. Rettungssanitäter, Rettungsassistent oder (Fach-)Arzt/Ärztin, sowie Zusatzqualifikationen, z.B. Kradmelder oder Psychosoziale Notfallversorgung.

Moderne Ausrüstung und gepflegtes Erscheinungsbild

Unsere Helferinnen und Helfern steht neben mehreren Einsatzfahrzeugen aktuelles Sanitätsmaterial zur Verfügung, mit Möglichkeiten bis hin zur Atemwegssicherung und Defibrillation. Durch unsere Einbindung in den Katastrophenschutz verfügen wir auch über analogen und digitalen Behördenfunk. Weiterhin können wir auf den umfangreichen Materialpool des Frankfurter Roten Kreuzes zurückgreifen.

Einbindung in den Katastrophenschutz

Unser gesamtes Einsatzpotential steht im Großschadens- und Katastrophenfall der Bevölkerung zur Verfügung. Unser Sanitätsdienst bildet dann eine Unterstützungskomponente für das Kreisauskunftsbüro (Suchdienst), um in einer Auskunftsstelle die sanitäts- und betreuungsdienstliche Basisversorgung der hilfesuchenden Menschen sicherzustellen. Das entlastet die dringend woanders benötigten Kräfte des medizinischen Katastrophenschutzes und Regelrettungsdienstes.

Wir bieten den Unterschied

Beim Sanitätsdienst befinden wir uns teilweise im Wettbewerb mit anderen Hilfsorganisation und gewerblichen Anbietern. Es gibt wichtige Unterschiede unseres Angebots zum dem der Mitbewerber:

  • Unser Helfer sind ehrenamtlich, keine Honorarkräfte und dergleichen. Sie möchten in ihrer Freizeit etwas Sinnvolles tun, indem sie anderen Menschen helfen, und kein Geld verdienen.
  • Wir tun alles, was getan werden muss, um Menschen zu helfen. Im Vordergrund steht die Qualität unserer Hilfeleistung, nicht der vielleicht erzielte Gewinn.
  • Wo DRK draufsteht, ist DRK drin. Wir schleusen nicht Personen in Veranstaltungen unserer Auftraggeber ein, die gar keine DRK-Mitglieder sind. Bei uns gibt es keinen "Tourismus".
  • Den einwandfreien Leumund, die Zuverlässigkeit und Qualifikation unserer aktiven Mitglieder stellen wir sicher und dokumentieren das auch sorgfältig.
  • Unseren aktiven Mitgliedern bieten wir nicht nur ein Qualifizierungsprogramm an, sondern auch Gesundheitsvorsorge einschließlich Impfangeboten.