Buehnenbild_Mitwirken_Ehrenamt_Bereitschaften.jpg
SanitätsdienstSanitätsdienst

Sie befinden sich hier:

  1. Unterstützen
  2. Aktiv werden
  3. Sanitätsdienst

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst

Ansprechpartner

Team Ausbildung

Tel: 069 35 35 04 52
kontakt(at)erste-hilfe-schwanheim.de

Alt-Schwanheim 15
60529 Frankfurt

Eine spannende und herausfordernde Aufgabe

Als Sanitätsdienst betreuen wir eine ganze Reihe von Veranstaltungen in Schwanheim und Goldstein, ab und zu auch in Gateway Gardens, am Flughafen und außerhalb unseres Gebiets. Darüber hinaus verstärkt der Sanitätsdienst im Katastrophenfall das Kreisauskunftsbüro um eine sanitätsdienstliche Basisversorgung. Weitere Informationen über dieses Aufgabengebiet befinden sich hier. Einen Einblick in unsere Einsätze haben wir hier zusammengestellt und findet man unter Aktuelles.

Die ehrenamtliche Mitarbeit im Sanitätsdienst in unserem DRK-Ortsverein bedeutet konkret:

  • Mitwirkung bei Sanitätsdiensten in Schwanheim, Goldstein, Gateway Gardens und am Flughafen
  • Teilnahme an den für diese Aufgabe erforderlichen Aus- und Fortbildungen 
  • Unterstützung benachbarter Aufgabenfelder, z.B. Märkte und Feste

Unsere Einsätze, Treffen, Aus- und Fortbildungen finden in der Regel an Werktagen abends oder an Wochenenden statt. Dadurch lässt sich das Engagement mit Beruf, Schule, Familie, Studium usw. gut vereinbaren lässt, obwohl gerade im Sanitätsdienst eine regelmäßige Mitwirkung notwendig ist.

Wir haben viel zu bieten

Wir bieten sehr gute Rahmenbedingungen für ein ehrenamtliches Engagement im Sanitätsdienst:

  • Interessantes und abwechselungsreiches Aufgabengebiet mit Einsätzen verschiedenster Art und Größenordnung, überwiegend direkt vor Ort in Schwanheim und Goldstein
  • Begleitete Einführung in das Aufgabengebiet, umfassende Ausbildung, regelmäßige Fortbildungen in Schwanheim
  • Alles notwendige Material, von der persönlichen Ausrüstung, über das Sanitätsmaterial bis hin zum Einsatzfahrzeug
  • Viel Spaß und nette, engagierte Leute
  • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, einschließlich der Übernahme von Leitungs- oder Führungsfunktionen mit entsprechender Qualifizierung

Das sind die Anforderungen

Wir erwarten:

  • Interesse an medizinischen Themen. Eine medizinische Ausbildung ist keine Voraussetzung.
  • Mindestens 16 Jahre alt, idealerweise ab 18 Jahren (Helfer von 16-17 Jahren können eingeschränkt bei der Betreuung von Veranstaltungen mitwirken, jedoch noch nicht im Bevölkerungsschutz)
  • Gepflegtes Erscheinungsbild und gesundheitliche Eignung
  • Freude am Umgang mit Menschen; Freundlichkeit, Toleranz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
  • Ausreichend Freizeit an Abenden und Wochenenden für Ausbildungen und Fortbildungen
  • Regelmäßige Teilnahme an unseren Treffen
  • Zuverlässigkeit und Vertraulichkeit

Haben Sie Interesse?

Gerne stehen wir für ein persönliches Informationsgespräch zur Verfügung. Schicken Sie uns am besten eine E-Mail an kontakt[at]drk-schwanheim[dot]de! Wir freuen uns schon, Sie kennenzulernen.