csm_wasserwacht-uebung-schleppen-3_3eda62bbaf.jpg
DRSA SilberDRSA Silber

Sie befinden sich hier:

  1. Kurse
  2. Rettungsschwimmen
  3. DRSA Silber

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 15 Jahre
  • Der Besitz des DRSA Bronze wird dringen empfohlen
  • Gute Schwimmkenntnisse werden vorausgesetzt, ebenso körperliche und geistige Eignung
  • Nachweis der Erste-Hilfe-Grundausbildung, nicht älter als 3 Jahre (bzw. EH-Training, nicht älter als 2 Jahre)

Prüfungsleistungen

  • 400 m Schwimmen in höchstens 15 Minute
    • 50 m Kraulschwimmen
    • 150 m Brustschwimmen
    • 200 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
  • 300 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 12 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
  • Sprüng aus 3 m Höhe
  • 25 m Streckentauchen
  • Dreimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche (2x kopfwärts, 1x fußwärts) innerhalb von 3 Minuten mit dreimaligen Heraufholen eines 5-kg-Tauchringes, Wassertiefe 3 - 5 m
  • 50 m Transportschwimmen in höchstens 1:30 Minuten
  • Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen und Befreiung aus
    • Halsumklammerung von hinten
    • Halswürgegriff von hinten
  • 50 m Schleppen (beide bekleidet) in höchstens 4 Minuten, je 25 m mit Achsel- und Fesselschleppgriff
  • Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Kombinierte Übung (ohne Pause)
    • Anschwimmen 20 m (Bauchlage)
    • Abtauchen 3 - 5 m und Heraufholen eines 5 kg-Tauchrings
    • Befreiungsgriff
    • Schleppen 25 m
    • Anlandbringen
    • Vorführung Herz-Lungen-Wiederbelebung, 3 Minuten
  • Theoretische Kenntnisse
    • Gefahren am und im Wasser
    • Rettungsgeräte
    • Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
    • Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen
    • Aufgaben der Wasserwacht

Nächste Termine

APR
10
-
APR
12
-
JUL
19
-
SEP
13
-

Unterlagen

Hier finden Sie die notwendigen Unterlagen zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen, sowie einen Informationsflyer, zum Download. Die Unterlagen sind zum ersten Termin ausgefüllt mitzubringen beziehungsweise vor Ort auszufüllen.