Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
Voraussetzungen

- Mindestalter: 12 Jahre
- Gute Schwimmkenntnisse, körperliche und geistige Eignung
Prüfungsleistungen
- 200 m Schwimmen in höchstens 10 Minuten
- 100 m in Bauchlage
- 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
- 100 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
- Drei verschiedene Sprünge aus etwa 1 m Höhe (z.B. Paket-, Start-, Schritt-, Kopfsprung)
- 15 m Streckentauchen Zweimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche (1x kopfwärts, 1x fußwärts) innerhalb von 3 Minuten mit zweimaligen Heraufholen eines 5-kg-Tauchringes, Wassertiefe 2 - 3 m
- 50m Transportschwimmen
- Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen und Befreiung aus
- Halsumklammerung von hinten
- Halswürgegriff von hinten
- 50 m Schleppen (je 25 m Achsel-/ Standard-Fesselschleppgriff ohne Partnerwechsel)
- Kombinierte Übung (ohne Pause)
- Anschwimmen (20 m) in Bauchlage
- Abtauchen auf 2 - 3 m Wassertiefe und Heraufholen eines 5 kg-Tauchrings
- 20 m Schleppen eines Partners
- Demonstration des Anlandbringens
- Vorführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Theoretische Kenntnisse
- Gefahren am und im Wasser
- Hilfe bei Bade-, Boots- und Einsunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
- Hilfe bei Verletzungen u. Ertrinkungsunfällen sowie Hitze- Kälteschäden, Atmung und Blutkreislauf
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Aufgaben der Wasserwacht
Nächste Termine
SEP
13
Unterlagen
Hier finden Sie die notwendigen Unterlagen zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen, sowie einen Informationsflyer, zum Download. Die Unterlagen sind zum ersten Termin ausgefüllt mitzubringen beziehungsweise vor Ort auszufüllen.