buehnenbild_rotkreuz_museum_thierry_gassmann_ikrk.jpg
TestamentspendeTestamentspende

Sie befinden sich hier:

  1. Spenden
  2. Spenden
  3. Testamentspende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Testamentspende

Es ist sicherlich nicht einfach, sich über seinen Nachlass Gedanken zu machen.  Das Thema eigener Nachlass ist sicherlich kein ganz einfaches Thema. Dennoch bietet der letzte Wille einen idealen Anlass, um etwas genauer darüber nachzudenken: Was könnte ich mit meinem Nachlass tun? Wem kann ich damit alles helfen? Denn ein sinnvoll geregelter Nachlass kann gleichermaßen einen guten Anfang darstellen.

Sie können mit Ihrem Testament die Zukunft der Menschen in unserem Stadtteil positiv beeinflussen. Mein einer Testamentspende an den DRK Ortsverein Schwanheim-Goldstein tragen Sie einen wichtigen Teil zu unserer Arbeit von und für Menschen bei. Wir wollen unseren Mitmenschen etwas Gutes tun, so wie wir es bereits seit 1897 - seit nunmehr 120 Jahren - tun.

Das Schwanheimer Rote Kreuz als Erbe

Das Deutsche Rote Kreuz als Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung hat sich das Ziel gesetzt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Es fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft und Zusammenarbeit sowie einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern in der Welt.

Auch nach Ihrem Tod können Sie sinnvoll unsere Arbeit unterstützen. Das ist möglich, indem Sie das Schwanheimer Rote Kreuz als Alleinerben oder Miterben einsetzen oder mit einem Vermächtnis testamentarisch bedenken. Zudem können Sie festlegen, welche Projekte das DRK mit Ihren Zuwendungen unterstützen soll.

Zur Testamenterstellung gibt es zwei Möglichkeiten:

  • eigenhändige handschriftliche Erstellung
  • Verfassung mit Hilfe eines Notars

Darüber hinaus gibt es auch das gemeinschaftliche Testament, den Erbvertrag oder einen Vertrag zugunsten Dritter sowie besondere Varianten zur Ausgestaltung eines Testaments.