Die Geschichte des Schwanheimer Roten Kreuzes

Die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes ist mehr als 150 Jahre alt. So wurde 1863 in Baden-Württemberg die erste Rotkreuzgesellschaft der Welt gegründet. Die Idee, Menschen allein nach dem Maß der Not zu helfen, ohne auf Hautfarbe, Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.
Lebendige Stadtteil-Geschichte
Im Jahr 1859 fand die Schlacht von Solferino statt, die Henry Dunant (1828-1910) veranlasste, das Buch Un souvenir de Solférino (Eine Erinnerung an Solferino) zu verfassen, zu drucken und 1862 erscheinen zu lassen. Bereits 1863 gründet sich mit dem "Komitee der Fünf" in Genf die Keimzelle der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und auf einer internationalen Konferenz werden die ersten Genfer Abkommen vereinbart. Noch im selben Jahr (1863) wird mit dem "Württembergischen Sanitätsverein" die erste nationale Rotkreuz-Gesellschaft der Welt gegründet. Das Frankfurter Rote Kreuz entsteht 1866. Seit 1893 sind Aktivitäten des Roten Kreuzes in Schwanheim nachgewiesen, und spätestens ab 1897 gibt es eine eigene Rotkreuz-Organisation in Schwanheim.
Wir haben interessante und vielfältige Informationen über unsere Geschichte zusammen getragen.