Chronik - 1986 bis 1997
1986 | Im März fand in einer Feierstunde die Schlüsselübergabe durch den Vorsitzenden des Bezirksverbandes Frankfurt e.V. und der Vorsitzenden der Ortsvereinigung an den Jugendrotkreuz-Leiter Reinhold Reichenbach statt. Zu dieser Feierstunde waren auch Gäste eingeladen. Es spielte der Posaunenchor der evangelischen Dankeskirche Goldstein unter der Leitung von Heiner Storck. Für den abgeschriebenen Krankentransportwagen F-RK 260 wurde ein moderner Rettungswagen F-RK 838 in Dienst gestellt. Dr. Walter Mann wurde mit dem Ehrenbrief des Landes Hesen ausgezeichnet. Da Dr. Mann seine Wohnung nicht mehr verlassen konnte, wurde diese Auszeichnung von seiner Ehefrau im Römer der Stadt Frankfurt am Main entgegengenommen. Am 12. November wurde Peter Weber zum Bereitschaftsführer gewählt. |
1986 | Erstmals fand der Goldsteiner Weihnachtsmarkt unter dem Motto "Goldsteiner helfen Goldsteinern" statt. Veranstalter: Vereinsring Goldstein. Der Gesamterlös der sechszehn mitwirkenden Vereine einschließlich unseres Betrages wurde auf die vier Caritativen Verbände aufgeteilt, zur Verwendung für minderbemittelte und unverschuldet in Not geratene Goldsteiner Mitbürger. |
1987 | Bei den Wahlen in der Ortsvereinigung am 25. Juni, setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Wilhelm Schmidt, Vorsitzener; Walter Köhler, Stellvertreter; Elisabeth Schmidt, Schatzmeisterin; Renate Weber, Schriftführerin. |
1987 | Im September wird der Bürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, Dr. Hans Jürgen Moog, zum Vorsitzenden des Bezirksverbandes Frankfurt e.V. gewählt. Der hauptamtliche Krankentransport der Ortsvereinigung Schwanheim-Goldstein wurde vom DRK-Bezirksverband Frankfurt übernommen. |
1988 | Im März wurde dem Ehrenvorsitzenden der OV Schwanheim-Goldstein, Wilhelm Ringelstein, und dem Ehrenmitglied Heinrich Grob im Bezirksverband Frankfurt durch den stellvertretenden Vorsitzenden Konsul Karl Heinz Arnold für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Namen des Präsidenten Bernhardt Prinz zu Sayn-Wittgenstein die Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes überreicht. Im Mai wurde das Ehrenmitglied Walter Köhler im Römer der Stadt Frankfurt mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen durch den Bürgermeister Dr. H. J. Moog ausgezeichnet. |
1989 | Ralf Lock wurde zum Jugendgruppenleiter gewählt und in den Vorstand aufgenommen. Kurt Baumgärtner wurde stellvertretender Vorsitzender und Hans Georg Schwabe Bereitschaftsführer. |
1990 | Neuwahlen in der OV. Vorsitzender: Kurt Baumgärtner, Stellvertreter: Harald Zinn, Schatzmeister: Thomas Cierzniak, Schriftführerin: Hildegard Cierzniak. Im selben Jahr erforderliche Neuwahlen. Vorsitzender: Wilhelm Schmidt, Stellvertreter: Thomas Cierzniak, Schatzmeisterin: Elisabeth Schmidt, Schriftführerin: Hildegard Cierzniak. |
1990 | Ab diesem Jahr weden mit Übereinstimmung des Hessischen Blutspendedienstes drei Blutspendetermine durchgeführt. |
1990 | Dr. Moog händigte dem Vorsitzenden der OV Schwanheim-Goldstein, Wilhelm Schmidt, symbolisch einen Riesenschlüssel für den Transporter der neuen Generation aus. |
1990 | Seit dem 1. Juli ist die Rettungswache 5 des hauptamtlichen Rettungsdienstes des Bezirksverbandes Frankfurt in Schwanheim stationiert. |
1995 | Sanierungsarbeiten am 400jährigen Rot-Kreuz-Domizil "Alt Schwanheim 15". Die Kosten für die Außenarbeiten und Fenster trägt der Bezirksverband. Die Innenrenovierung einschließlich des Fußbodens im Bereitschaftsraum wurde von der Ortsvereinigung übernommen. Des weiteren wurde ein Schaukasten und ein Fahnenmast erstellt. |
1995 | Am 9. März wurden Elisabeth und Wilhelm Schmidt mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen im Römer der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet. |
1996 | Am 3. Februar findet im neuen Kleid des Bereitschaftsraumes der DRK-Ortsvereinigung eine kleine Feier statt. Eingeladen waren hierzu der Vorstand des DRK-Bezirksverbandes, die Vorsitzenden der Vereinsringe beider Stadtteile, Freunde der OV Schwanheim-Goldstein, Stadtverordnete, Sozialbezirksvorsteher, Ortsbeiräte sowie der Stadtälteste Otto Thomazewski, des weiteren alle am Bau beteiligten Firmen. Der Gesangverein Frohsinn unter der Leitung ihres Dirigenten Hernn Küchler sorgen für die musikalische Umrahmung. Herr Dr. Moog bezeichnete in seiner Ansprache das renovierte Haus als Schmuckstück und es fügt sich in das Stadtbild von Schwanheim hervorragend ein. |
1996 | Die Rettungswache in Schwanheim ist rund um die Uhr besetzt, auch an Sonn- und Feiertagen. Insgesamt arbeiten 16 hauptamtliche Angestellte des DRK hier im Schichtdienst. |
1997 | Die Ortsvereinigung feiert ihr 100jähriges Bestehen. |
Lesen Sie die Chronik hier weiter.